Anhand der Beispiele Stoffe, Kaffee und Tee zeigen die Communities etwa die Auswirkungen der weltweiten Verflechtungen und Wirtschaftsbeziehungen auf Alltagsprodukte. Berichten werden sie von.. Was sind Beispiele für Globalisierung im Alltag? Der internationale Handel ermöglicht es den Ländern, Wettbewerbsvorteile in der Produktion auszunutzen, was bedeutet, dass wenn Land B etwas billiger als Land A produzieren kann, sie dieses Gut produzieren und es dann in Land A versenden. Zum Beispiel können Firmen in China ein Stofftier zu einem niedrigeren Preis produzieren als Firmen in. Globalisierung am Beispiel eines deutschen Unternehmens Was bedeutet Globalisierung Die Globalisierung ist die weltweite, in erster Linie wirtschaftliche Verflechtung mehrerer Länder. Man spricht auch von Internationalisierung der Wirtschaft. Diese hatte ihren Ursprung in der Zeit der Seefahrer un Wenn Sie dazu noch ein japanisches Auto fahren, wird klar: Globalisierung in Form des internationalen Handels ist bereits allgegenwärtig. Durch den Fall der Mauer und die Einbeziehung des früheren Ostblocks wie auch durch technische Entwicklungen wie das Internet, ist alles nur noch beschleunigt worden Beispiele sind Fast Food wie Burger, die in jedem Teil der Welt gegessen werden. Zur kulturellen Globalisierung gehören auch die Musik, Reisefreiheit, Wohnkultur, Mode und der Jugendaustausch, um die wichtigsten Beispiele zu nennen
Vorteile durch die wirtschaftliche Entwicklung der Globalisierung haben insbesondere reichere Länder wie Deutschland, andere europäische Länder oder die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie können internationalen Handel betreiben und haben bessere Möglichkeiten, ihre Produkte zu verkaufen Als Beispiele zu nennen wären hier asiatischer Pop, deutscher oder französischer HipHop. Bands aus westlichen Ländern begeistern sich für Weltmusik, und Musiker aus Asien, Afrika oder Südamerika werden mit ihrem eigenen Amalgam westlicher und lokaler Musikstile immer wieder zu internationalen Stars
Der Begriff Globalisierung beschriebt einen weltweiten Verpflechtungsprozess in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Wirtschaft, Kommunikation oder Kultur. Erfahren Sie mehr über die Globalisierung und darüber, an welchen Merkmalen man diesen Prozess erkennen kann. Globalisierung bedeutet ein weltweites Zusammenwachsen Schön griffig wird das zum Beispiel anhand des Blumenmarktes oder der «globalen Betreuungskette» über Frauen aus Osteuropa und Asien geschildert, die in deutschen Haushalten in der Kinder- und.. Globalisierung bezeichnet die zunehmende weltweite Vernetzung in allen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation. Ich zum Beispiel habe Freunde und Freundinnen in Brasilien, im Kongo und Australien, mit denen ich in verschiedenen Sprachen fast gratis chatten, E-Mails verschicken und via Skype online telefonieren kann Globalisierung . Voraussetzungen; Vernetzung; Handel und Investitionen; Finanzmärkte; Multinationale Unternehmen (MNU) Ökonomische Teilhabe; Soziale Probleme; Ökologische Probleme; Energie; Kulturelle Globalisierung. Fast Food; Soziale Netzwerke; Fernsehunterhaltung; Musik; Jugendaustausch; Reisefreiheit; Mode; Wohnkultur; Themengrafik: Fast Food; Global Governanc
Unter Globalisierung versteht man das Zusammenwachsen der verschiedenen Länder und Regionen. Dazu gehören Verflechtungen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Umwelt, Kommunikation und Kultur.Das zeichnet sich durch internationale Organisationen wie die EU oder die Nato aus, ist aber auch im privaten Haushalt zum Beispiel an der Herkunft von Lebensmitteln in deinem Kühlschrank oder der. Mal ein Beispiel für fehlgeschlagene Globalisierung; Morgens im Büro sein müssen, aber vor 14 / 15 Uhr nichts getan bekommen weil die direkten Kollegen erst dann aus dem Bett krabbeln. Weil sie einige Zeitzonen entfernt leben Befürworter der kulturellen Globalisierung sprechen von einem zunehmenden Austausch der verschiedensten Kulturen, der zu einer Vermischung der unterschiedlichen kulturellen Stile, Formen und Traditionen führt (Kreolisierung der Kulturen). Je nach ihrem gesellschaftlichen Hintergrund machen sich die Menschen die fremden kulturellen Einflüsse auf unterschiedlichste Art und Weise zu Eigen, integrieren sie in ihr eigenes Weltbild und tragen so zur Entstehung neuer Kulturformen bei
Globalisierung ist für uns alle längst kein Fremdwort mehr, sondern Alltag. Globalisierung gehört selbst für kleine Start-ups zum Kerngeschäft, ganz zu schweigen von der Großindustrie. Globalisierung bedeutet Verfügbarkeit der Arbeit rund um den Globus. Und rund um die Uhr. Wir mögen vielleicht in verschiedenen Unternehmen arbeiten. Aber heutzutage sitzen wir trotzdem alle im selben. Ob man pro oder kontra Globalisierung ist, ist eine Grunsatzfrage. Man könnte positive und negative Beispiele nennen und läuft Gefahr, als Rassist oder dergleichen abgestempelt zu werden, sobald. Globalisierung: Fallbeispiel Bio-Mangos und ITFC So veranschaulichen Sie die Globalisierung am Beispiel von Bio-Mangos und ITFC auf interessante Weise! Videoclip (Format: mp4, Größe: 61,11 MB), 05:44 Minuten, 9. und 10
Die mit der Globalisierung einhergehende Durchmischung der Kultur führt zu einer Art Hyperkulturalität: Im Zuge der Globalisierung lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen (Bilder, Klänge, Vorstellungen, Symbole, Rituale etc.) von ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren im globalen Hyperraum. Nicht Grenzen, sondern Vernetzungen und Vermischungen organisieren den Hyperraum dieser. Beispiele sind im Umweltbereich Greenpeace oder der WWF, im Bereich Rechte der ArbeitnehmerInnen z. B. der Internationale Gewerkschaftsbund allgemein auf die Globalisierung bezogen attac. Ihr Verhältnis zu den staatlichen Organisationen ist uneinheitlich und im Wandel begriffen; es kann je nach den beteiligten Akteuren die Form von Protesten, Lobbypolitik oder auch Zusammenarbeit annehmen
Globalisierungsspuren im Alltag - Produktewege - Sonnen- und Schattenseiten der Globalisierung Fächer Geografie - Hauswirtschaft Lernziele Die Schülerinnen und Schüler 1. erkennen, dass sie mit dem Thema Globalisierung direkt und vielfältig verbunden sind 2. haben eine erste Idee, was Globalisierung ist 3. kennen einige positive und negative Aspekte der Globalisie Die Globalisierung macht die Welt der nächsten Dekaden zu einem Ort des Sowohl-als-auch. Die Wirtschaft wird dabei mit einer höheren Komplexität und Diversizität umgehen müssen, regionale Kreisläufe wieder entdecken und transparentere Strukturen hervorbringen Kleidung aus Asien, Früchte aus Südamerika - das sind viel zitierte Beispiele für weitgereiste Handelswaren. Wie globalisiert ist unser Alltag tatsächlich? Clara Brandi: Trotz aktueller politischer Trends ist die Globalisierung ungebrochen Die Effekte der Globalisierung zeigen sich unter anderem in der Außenhandelsbilanz. Deutschland ist extrem abhängig von der Zulieferung fossiler Rohstoffe wie Gas und Öl, nur Kohle hat man. Ein Beispiel für Globalisierung, wie wir es in unserem Alltag vorfinden, ist der enorme Zustrom tatsächlich oder nur scheinbar englischer Wörter in die deutsche Sprache, sogenannte Anglizismen. Das Auftreten dieser Anglizismen scheint gerade in letzter Zeit erschreckend zugenommen zu haben. Keine Firma, o
Aktive Kooperationen mit anderen Ländern Ein fiktives Beispiel: Da gibt es einen Betrieb, der Systeme zur Gewinnung, Speicherung und zum Transport von erneuerbarer Energie entwickelt. Weil die natürlichen Möglichkeiten in Deutschland begrenzt sind, testet er seine Systeme auch in Afrika und Asien Bezogen auf Globalisierung im Alltag (Handlungskarte 1) analysieren die Schülerinnen und Schüler anhand eines Beispiels, welche Auswirkungen die Globalisierung auf ihr eigenes Leben hat. Mit Blick auf die Zukunft der Museen (Handlungskarte 2) können sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit der Rolle und den Aufgaben der Museen auseinandersetzen und ihre eigenen Wünsche für ein Museum der Zukunft formulieren. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema. Die technische Revolution im 19. Jahrhundert machte es möglich, Ware auch über sehr weite Strecken zu befördern. Doch erst mit Einführung riesiger Containerschiffe begann Ende des 20. Jahrhunderts die Globalisierung. Ein stabiler institutioneller Rahmen ist dabei notwendige Voraussetzung für die Aufnahme von Fernhandelsbeziehungen Globalisierung im Kleiderschrank BESCHREIBUNG MATERIAL 10 Spielkarten 15 Knöpfe 1 Bleistift Arbeitspapier ZIELE Den Alltag von Rekha, einer jungen Näherin aus Bangladesch, kennenlernen. HINWEISE Die bemalten Zettel mit den Montagsmaler-Zeichnungen wegwerfen bzw. mitnehmen, damit die nächste Gruppe auch rätseln kann
Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie der sogenannte urbane und digitale Lebensstil Erwartungen bedient, Trans-portbedarfe entwickelt und die Mobilität prägt. To-go Mit dem Coffee-to-go fing alles an. Inzwischen werden immer mehr Pro-dukte und Dienstleistungen flexibel und im Vorübergehen rund um die Uhr genutzt: bspw. der 24-Stunden-Einkauf, Car- und Bike-Sharing sowie der Trend zu Street. Dabei steht der Begriff kulturellen Globalisierung im Mittelpunkt unseres Alltags. Ob Fastfood aus Amerika, verschiedene Social-Media Netzwerke, Fernsehunterhaltung, Musik, Reisefreiheit, Mode oder Wohnkultur, die Globalisierung prägt unser alltägliches Leben in vielerlei Hinsicht. Dabei ist die Kulturelle Globalisierung noch gar nicht so alt. Vor einigen hundert Jahren hörte man nur über. Die Globalisierung wirkt sich auf vielfältige Weise auf unseren Alltag aus. Notiere Beispiele. Aufgabe 6 Insbesondere politische Großveranstaltungen werden häufi g begleitet von Anti-Globalisierungs-De-monstrationen. Informiere dich über globalisierungskritische Bündnisse und deren Ziele. Arbeite ein Kurzreferat aus. Globalisierung: Fluch oder Segen? II Aus dem Werk 6514 Erdkunde an. Anhand von Beispielen aus dem Alltag der Schüler wollen wir klären, was Globalisierung bedeutet, welche Dimensionen unseres Lebens global geworden sind. Schwerpunktmäßig schauen wir uns an, wie weltweite Wirtschaft. Gründe für die Globalisierung der deutschen Automobilindustrie: Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition/ Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Konkurrenz auf dem.
Alles zum Thema 6.1 Globalisierungsprozess und globale Probleme um kinderleicht Politik/Wirtschaft mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur Globalisierung geht durch den Magen Globalisierung geht durch den Magen 11. Juni 2008. nach oben. Auf Facebook teilen. Artikel twittern. Auf Google-Plus teilen. Per WhatsApp teilen . Vorlesen. Wie wachsender Wohlstand und die Urbanisierung die Essgewohnheiten verändern. Von Elke Proell. In Schwellenländern wie Indien oder China wandeln sich mit den wirtschaftlichen und sozialen. Die Globalisierung ist ein vielseitig und heiß diskutiertes Thema. Sie betrifft jeden von uns, doch was ist die Globalisierung eigentlich und was hat sie mit.. Beispiele können sein: Unbekannte Begrüßungsrituale - Wenn Ihnen zum Beispiel eine Verbeugung fremd ist, Sie sich aber trotzdem darauf einlassen. Ernährung - Wenn Sie damit rechnen, dass Ihnen..
Bevölkerungswachstum, riesige Müllberge, das tagtägliche Artensterben, ein übermäßiger Energie- und Rohstoffverbrauch sowie die zunehmende Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern sind Ausdruck für den zunehmenden Balanceakt am Rande der Belastungsgrenzen des Ökosystems Erde Wollte man tatsächlich eine vollständige Liste der Verlierer der Globalisierung aufstellen, so würde man damit ein ganzes Buch füllen können. Nehmen wir einfach mal den einstigen Exportweltmeister Deutschland als simples Beispiel: Hier muss man mindestens 90 % der Bevölkerung zu den Verlierern zählen
Globalisierung ist ein Beispiel für das, was Begriff-historiker einen Bewegungsbegriff nennen. Was ist darunter zu verstehen? Ähnlich wie Demokratie oder Fortschritt erlaubt uns ein Bewegungsbegriff, Ver-hältnisse, die im temporalen Sinne gleichzeitig sind, als ungleichzeitig wahrzunehmen und einzuordnen. Wir leben zwar ganz pauschal in einer globalisierten Welt, aber die Ökonomien oder. Die Themen rund um die Globalisierung werden jeweils anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag der Jugendlichen behandelt. Aufgrund der Betrachtung des Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln kann der vorliegende Band auch gut zum fächerübergreifenden Lernen verwendet werden. Der Band enthält Arabische und asiatische Künstler drängen auf die Biennalen, in vielen Ländern eröffnen Museen, reiche Kunsthändler vor allem in China besetzen den Kunstmarkt. Die Globalisierung hat in den..
Das fächerübergreifende Bildungsmaterial behandelt die Folgen der Globalisierung am Beispiel des Handys für Schüler/-innen der Sekundarstufe I und II. Anhand des Unterrichtsmaterials haben sie die Möglichkeit, die weit verzweigte Lieferkette ihres Handys vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung nachzuvollziehen. Das Material umfasst viele kreative und interaktive Übungen, unter anderem. Bedingt durch die Globalisierung reisen heute immer mehr Menschen in der ganzen Welt herum. Ein Die Liste der Beispiele, wie sehr das Internet unseren Alltag prägt und wie unverzichtbar es mittlerweile geworden ist, ließe sich noch lange fortsetzen. Selbst wer dem Internet eher skeptisch gegenüber steht, muss aber zugeben, dass es unser Leben leichter und bequemer macht und in vielen. Die Globalisierung durch globale Kommunikation, internationale Märkte und weltweite Produktion wurde durch einen vierten Bereich globaler Aktivitäten in Bezug auf Geld gefördert und erleichtert. Zum Beispiel zirkulieren der amerikanische Dollar, der japanische Yen, der Euro sowie andere wichtige nationale Währungen weltweit. Sie werden.
erläutern an einem konkreten Beispiel aus Südamerika oder Afrika einfache Entwicklungszusammenhänge. Sie versetzen sich dabei in die Perspektive Gleichaltriger, um die Bedeutung von Bildung für Entwicklung zu erklären. erörtern ihre Möglichkeiten als Verbraucher, auf die Einhaltung nachhaltiger Standards einzuwirken Globalisierung ist quasi der Prozess des Zusammenwachsens der Welt. Die weltweiten Beziehungen verdichten sich immer mehr, seien es nun in der Politik, der Wirtschaft, der Kommunikation oder in anderen Bereichen. Weiterer Artikel: Pro und Contra der Globalisierung. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Globalisierung Die Schülerinnen und Schüler können die Auswirkungen der Globalisierung auf ihren Alltag aufzeigen und grundlegende Eigenschaften globalisierter Produkte beschreiben. Vorbereitung. Weltkarte; 1 Kopie der Fotos Globalisierte Produkte 1 Kopie des Infoblatts Globalisierte Produkte ggf. leere Kärtchen; Einstieg. Schritt 1 Bilden Sie mit den Schülerinnen und Schüler einen Sitzkreis. Die Schülerinnen und Schüler erkennen am Beispiel des iPhones und seiner Produktion die internationale Arbeitsteilung als ein Phänomen der Globalisierung. Eine interaktive Karte vermittelt dabei den weltweiten Produktionsprozess des iPhones anschaulich. Sie erklären die Zergliederung der Produktionsprozesse mithilfe ökonomischer Theorien internationalen Handels und bewerten kritisch die. Die Globalisierung. Unter Globalisierung im ökonomischen Sinne versteht man die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung der Länder dieser Welt. Damit ist der Austausch von Gütern, Technologien, Kapital und Arbeit gemeint. Die Globalisierung wird ermöglicht und begünstigt durch technologische Entwicklungen aller Art gepaart.
Ein wesentliches Merkmal der Globalisierung ist die weltweite zunehmende Arbeitsmigration. Mit dem Stichwort Brain Drain wird die Abwanderung von gut ausgebildeten Fachkräften bezeichnet. Vor allem junge Menschen in Entwicklungsländern verlassen ihre Heimatregion mit der Hoffnung ihre Bildung anderswo für ein besseres Leben einsetzen zu können Wirtschaftsbeziehungen an einem konkreten Beispiel verstehen und erweitern ihr geographisches Wissen. ! - Anhang: Weiterführende Unterrichtsmaterialien ! !! Thema Globalisierung Arbeitsblatt Nr. 1! NAME: _____ KLASSE:_____! !! Produkte-Check Die SchülerInnen werden gebeten, die Herkunft von Produkten aus ihrem Lebensumfeld in Einzelarbeit zu recherchieren. Die Ergebnisse werden von den.
Schülerorientierung und Lebensweltbezug Die Themen rund um die Globalisierung werden jeweils anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag der Jugendlichen behandelt. Aufgrund der Betrachtung des Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln kann der vorliegende Band auch gut zum fächerübergreifenden Lernen verwendet werden Ein Beispiel hierfür ist Indien; die wertvollen Gewürze aus Indien wurden meistens nach England transportiert, sie legten also eine weite Strecke hinter sich. Doch mit der Zeit wurden die Schiffe immer größer, schneller und sicherer. Eine weitere Ursache für die Globalisierung war der Zollabbau. Durch den Zollabbau konnten Waren in das In- und Ausland, Ein- und Ausgeführt werden. Somit konnten zum Beispiel ausländische Firmen ihre Ware in großen Mengen absetzen und der Warenaustausch. In der globalisierten Welt bestehen sehr gute Verbindungen zwischen den Metropolen auf sämtlichen Erdteilen. Von den einzelnen Metropolen findet schliesslich die Feinverteilung in kleinere Städte.. Allerdings - wo Licht ist, ist auch viel Schatten. Die Globalisierung wirkt sich auch auf die negativen Aspekte menschlicher Verhaltensmuster aus, wie z.B. Korruption; Organisierte Kriminalität; Geldwäsche; Drogenhandel; Menschenschmuggel; Terrorismus; religiös verbrämte Ideologie Dimensionen der Globalisierung Kommunikation Vernetzte Welt Ökonomie Weltbinnenmarkt Gesellschaft Welt als globales Dorf Sicherheit (Umwelt) Welt als Risikogemeinschaft Merkmale Innovationen in der Mikroelektronik und der Telekommunikation, Logistik Abbau von Handelsschranken, Mobilität des Kapitals, sinkende Transportkoste
Im Zeitalter der Globalisierung: Kontingenzerfahrungen Heute: Diversity und Vielfalt öffnen den Alltag 1.2 Selbstverständlichkeit des Alltags 1) Die Hauptschwierigkeit Seite 10 . 2)Das Beispiel a) Wenn die Schulen an den Stadtteilumzügen teilnehmen! Was in der Situation - wie selbstverständlich wahrgenommen, gemacht und kommentiert wird - und damit als Teil einer lokalen Tradition. die eu in ihrem alltag Die zehn nachfolgenden Beispiele vermitteln Ihnen einen Eindruck davon, welche Rolle die EU im Alltag ihrer Bürger spielt. Wählen Sie die drei aus, die für Sie am wichtigsten sind, vergleichen Sie Ihre Antworten mit denen Ihrer Mitschüler, und begründen Sie Ihre Auswahl
Globalisierung spürt man aber nicht nur in der Wirtschaft. Ein anderes Beispiel dafür ist der stetige Aufstieg des Englischen zur Weltsprache. Auch World of Warcraft und andere Online-Spiele sowie weltweit genutzte Internetseiten sind Ausdruck steigender Verflechtung. Und die Olympischen Spiele werden genauso wie eine Flutkatastrophe in einem abgelegenen Teil der Erde von zig Millionen Menschen weltweit am Fernsehen verfolgt Ein positives Beispiel ist China. Durch das immense Wirtschaftswachstum im Zusammenhang mit der Globalisierung sind 500 Mio. Chinesinnen und Chinesen von extremer Armut befreit worden. Industrieländer können dank der Globalisierung neue Märkte für ihre Produkte finden. Gleichzeitig erhalten sie auf dem Weltmarkt aber auch Konkurrenz durch. Globalisierung umfasst aber viel mehr, z.B. Kommunikation, Kultur, Fairer Handel, globaler Energiebedarf, Klimawandel und Umwelt, das heißt, wenn ein Land hohe Schadstoffemissionen aufweist, wirken sich diese natürlich nicht nur lokal aus, sondern betreffen größere Regionen und den gesamten Planeten Globalisierung heißt, der Alltag ist von der Wahrnehmung von Weltproblemen durchdrungen, sagt Dr. Ulrich Beck, renommierter Sozialwissenschaftler und Experte für Fragen der Globalisierung in einem Interview - eine Erklärung, die mit wenigen Worten sehr viel (nicht alles) aussagt.1