Der Schofar-Gottesdienst beginnt an Rosch ha-Schana nach der Lesung der Tora und Haftara. Bestimmte Psalmverse werden gelesen. Dann sagt der Schofarbläser zwei Lobsprüche. Hinweise. 1. Ab dem ersten Tag des Monats Elul (der Monat vor Rosch ha-Schana) ist es Brauch, das Schofar zu blasen. Einige blasen die gesamte Teki'a Der Schofarbläser spricht zwei Segenssprüche vor dem eigentlichen Blasen und bläst anschließend eine Abfolge von drei Tonarten: 1) Tekia - ein langer ununterbrochener Ton. 2) Schwarim - drei mittellange Töne. 3) Trua - 9 sehr kurze Töne. Dreißig solcher Schofartöne zu blasen, ist die Mindestanforderung. In der Synagoge blasen wir 100 solcher Töne während des gesamten Morgengebets Der Schofarbläser Der Schofar (šôfār) taucht im Alten Testament in verschiedenen Zusammenhängen auf: Als militärisches Signalinstrument, als metaphorisches Symbol für Krieg und Schrecken und als Instrument des Kultes im Zusammenhang mit der Theophanie Jahwes, mit Festen, Kultfeiern und Prozessionen
Durch den Klang des Schofars erfolgt eine Proklamation in die geistliche Dimension hinein. Der Begriff Rammbock (das englische Wort für Widder ist Ram) bezeichnet eine altertümliche Waffe, die genutzt wurde, um Mauern oder Tore feindlicher Festungen zu attackieren. Genau das gleiche bewirkt das Blasen des Schofars im Geistlichen Schofarbläser. Fotografie (s/w-Negativfilm) Berlin um 1935 Höhe: 3.6 cm Breite: 2.4 cm Maße = Original-Negativ Sondermaße = neue Abzüge Ein Mann mit Tallit, der in einen Schofar bläst. Von der Seite aufgenommen. Schlagwort Inhalt/Geographie: Tallit; Schofar. Ein Schofarbläser wendet sich an sie - der Barhäuptige nimmt das Angebot an. Er bekommt ein Gebetbuch für den Segensspruch und eine geliehene Kippa, die der Schofarbläser unter seinem schwarzen Hut hervorzieht. Die vorgeschriebenen Töne erklingen, der Polizist gibt Kippa und Siddur zurück, sie setzen ihren Weg fort
Vom Schofarbläser und Morden der Nazis. Von unserer Mitarbeiterin Silvia Eidel. 25.03.2014 | aktualisiert: 25.03.2014 13:23 Uhr. 1171 Grabsteine zählt der Jüdische Friedhof bei Euerbach. Viele. Auf Grabsteinen ist es ein Symbol für den verstorbenen ehrenamtlichen Schofarbläser! Es ist auch ein Symbol für die Auferstehung, denn der Messias wird das Schofar am Ende der Tage blasen zur Auferweckung der Toten. Sonne symbolisiert die Allgegenwart Gottes. Als aufgehende Sonne ist sie ein Zeichen für die Wiederauferstehung. Sterne 4. Mose 24, 17 heißt es: aus Jakob wird ein Stern.
Künstler, wie Carl Alexander Heideloff, dessen Bruder Manfred, Wilhelm Camphausen und andere lieferten Entwürfe. Zu Beginn waren sie meist flach gehalten, wurden später aber dann plastisch ausgeformt und entsprechend den Vorbildern bemalt. Ab etwa 1920 erhielt das Spielzeug Zinnfigur eine neue Rolle Online-Shop der Berliner Zinnfiguren und des Preussischen Bücherkabinett: Zinnfiguren, Flachfiguren, vollplastischen Miniaturen, Modellbausätze, Fachbücher Militärgeschichte und Uniformkunde, Pinsel und Farbe Schofarbläser können deshalb mit einem Atemzug extrem lange Motive spielen, sagt Dostál-Berg, der im südlichsten Zipfel Deutschlands, im Berchtesgadener Land wohnt und Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayerns sowie der Salzburger Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste ist. Seit Jahrhunderten lebte meine Familie in Schlesien und im mährischen Olmütz, wo ich geboren wurde, erzählt er. Seine Großeltern und Mutter überlebten den.
Boris Schatz (* 23.Dezember 1866 in Varniai (jetzt Rajongemeinde Telšiai, Litauen), Gouvernement Kowno, Kaiserreich Rußland; † 23. März 1932 in Denver, Colorado) war ein jüdischer Bildhauer, Maler und Lehrer und wurde zum Gründer der Bezalel-Akademie für Kunst und Kunsthandwerk in Jerusalem. Als Künstler hatte er keine herausragende Bedeutung, auch verglichen mit zeitgenössischen. Rosch ha-Schana, der Tag des Posaunenblasens, hat die Bedeutung Haupt des Jahres oder Anfang des Jahres, markiert das biblische Neujahr und gehört zu den sogenannten Hochheiligen Tagen oder Hohen Feiertagen. Es ist die Zeit der Umkehr und Vergebung. Der Schall des Widderhorns ist ein Weckruf an jeden, der geistlich eingeschlafen ist, um unserem Gott näherzukommen Schofarbläser. Anmerkungen: Sandel Heilbronn II., Schofarbläser und Leiter des Junggesellenvereins, geboren am 18.9.1847, gestorben laut Sterberegister am 6.10.1923. Die deutsche und auch die hebräische Inschrift nennen abweichend den 17.9.1923 als Todestag. Er war der Sohn des Joseph Heilbronn [Grabnummer 64] und der Marianne geborene. Schofarbläser. Jericho, auch Palmenstadt genannt, ist eine Oase in der jüdäischen Wüste in der Jordansenke. Sie gilt als die älteste befestigte Stadt der Welt. Das Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach Jerusalem. Beiname des israelitischen Stammvaters Jakob. Als Volksname bezeichnet er das gesamte Zwölf-Stämme-Volk. Mensch, der verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation.
Schofarbläser begraben. Er durfte zum Neujahrs-fest das Horn blasen. Hier liegt ein Mohel (=Beschneider) begraben: Ölkännchen, Teller, Messer. Diese Doppeltafeln erinnern an die 10 Gebote Gottes. (Hebr. = Hier ruht) UJ Hier liegt ein Levit (=Tempel diener) begraben. Das ist der Davidstern. Er ist auf Gräbern, in Synagogen und auf der Flagge Israels. Die segnenden Hände bedeuten, dass hier. Beim Synagogeng'ttesdienst ist es üblich, die Reihenfolge der Töne dem Tokea, dem Schofarbläser, anzukündigen. Die Töne werden traditionell mit dem «Tekiah gedolah», also dem letzten großen, lang gezogenen Ton, beendet, um den Betern auch das Ende des Schofarblasens anzukündigen. So erschallt dann auch das Schofar am Ende von Jom Kippur, bei Neilah, dem abschließenden Gebet = Schofarbläser in der relig. Feier: Die Jahreszahlen auf den Grabsteinen berichten über die Geschichte des Verstorbenen. Die Grabsteine zeigen alle in Richtung Jerusalem. Bei uns also nach Osten. ___ / 12P. Judentum. 3) Wie heißt der wöchentliche Feiertag der Juden? _____ Wie heißt der wöchentliche Feiertag der Juden? Sabbat ___ / 1P. 4) Wann feiern die Juden den Sedarabend? _____ Wann.
Beschneider · Schofarbläser. Anmerkungen: Michael Plaut, Bäcker in Reichensachsen, war viele Jahre Beschneider und Schofarbläser, gestorben am 20.02.1870 im Alter von 67 Jahren und 6 Monaten. Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 719 (Sterberegister Reichensachsen 1837-1938). Hebräischer Name: Michael, Sohn des Chawer Moses. -- Jüdisches Museum Berlin - Sammlungen Online. Recherchieren Sie Objekte, Fotos und Dokumente zu aktuellem und historischem jüdischen Leben in Deutschlan Sowohl der Chasan (Vorbeter) als auch der Schofarbläser tragen ihr weißes Sterbekleid. Anstelle des von Israel geforderten Opfers im Tempel werden die in 4. Mose 28 und 29 geforderten zusätzlichen Opfer für Festtage durch zusätzliche Mussaf-Gebete ersetzt. Im Mittelpunkt der Bußgebete steht der Satz: «Vater, wir haben gesündigt, sei uns gnädig.» Der Gottesdienst dauert ca. fünf.
Die Schofarbläser in Israel, Deutschland und allen anderen deutschsprachigen Ländern werden aufgerufen, am 9. November wie eine mächtige Armee Gottes aufzustehen und die Schofarhörner zu blasen: Befehlt den [geistlichen] Mauern Jerichos in Berlin und in Deutschland zu fallen! Legt alles ab, was die Herrlichkeit und eine Erweckung daran hindern,nach Deutschland zu kommen. Die. Schofarbläser Mosche ben Keteriel aus Korb : Blick über die im Frühjahr 2008 abgeholzte Fläche Ältere Fotos um 1970 - 1980er-Jahre (Fotos: obere zwei Zeilen: R. Klotz, entstanden um 1970; Zeilen 3-6: Hahn, entstanden Mitte der 1980er-Jahre) Teilansichten des Friedhofes.
Schofarbläser begraben. Er durfte am Neujahrsfest das Horn blasen. Hier liegt ein Mohel (=Beschneider) begraben: Ölkännchen, Teller, Messer. Diese Doppeltafeln erinnern an die 10 Gebote Gottes. (Hebr. UJ= Hier ruht) Hier liegt ein Levit (=Tempel diener) begraben. Das ist der Davidstern. Er ist auf Gräbern, in Synagogen und auf der Flagge Israels. Die segnenden Hände bedeuten, dass hier. Zum Schluss bläst der Schofarbläser (Schofar = ein Widderhorn) einen einzigen langgezogenen Ton. (Der Schofar erinnert an die geplante Opferung des Isaak durch seinen Vater Abraham für G-tt. An. Schofarbläser können deshalb mit einem Atemzug extrem lange Motive spielen, sagt Dostál-Berg, der im südlichsten Zipfel Deutschlands, im Berchtesgadener Land wohnt und Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayerns sowie der Salzburger Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste ist. Seit Jahrhunderten lebte meine Familie in Schlesien und im.
Schofarbläser. Ludwig Meidner Objekt, 1937 Zwei Gestalten. Ludwig Meidner Objekt, 1934 Verwandte Objekte. Der Horcher in der Zeit. Ludwig Meidner Objekt, 1938 Männerkopf. Ludwig Meidner Objekt, 1924 Schofarbläser. Ludwig Meidner. Die epigraphische Datenbank epidat ediert jüdische Grabinschriften in digitaler Form jeden Schofarbläser, jeden, der mit Tanz, Flaggen und Bannern dabei war, jeden, der einen prophetischen Eindruck weitergegeben hat, und natürlich jeden, der die kostenlos angebotene Konferenz mit seiner finanziellen Unterstützung möglich gemacht hat. Dies war ein wirklich großer Segen für uns. Es kam genug zusammen, um alle Kosten zu begleichen (Hallenmiete, Technik, Sound und Licht. Als der Baal Kore, der Toravorleser seiner Gemeinde, beachtete er genauestens die Aussprache und die grammatischen Regeln; ebenso war er der Baal Tokea, der Schofarbläser zu Rosch Haschana. Als er seinen eigenen Schulchan Aruch (Kodex des jüdischen Gesetzessystems) schrieb, überprüfte er persönlich die Maße und Gewichte, wie sie im jüdischen Gesetz definiert sind. Er studierte.
Daher können Schofarbläser mit einem Atemzug extrem lange Motive singen beziehungsweise spielen. Der Klang des Schofars ist Ausdruck des Monotheismus und des Entstehens der Zivilisation Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten Grabstein 126 (Index: 100100307) Zustand: hebräische Inschrifttafel fehlt Maße HxBxT: 210x68x55 cm Symbolik: Schofar? Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / künstl.-formale und hist.-wiss.? Gründe (Steingestaltung, Schofarbläser?): Grabstein 12 Der Falsche Messias Ben Ephraim(DER FALSCHE PROPHET Ulf Diebel) ist ein SCHOFARBLÄSER. Ich knall euch GEISTESKRANKEN IGNORANTEN dermaßen mit FAKTEN GOTTES(WAHRHEIT) zu, bis ihr endlich zugebt, daß ich (PETER KRZYZANOWSKI) GOTTES MESSIAS BEN EPHRAIM BIN - GOTT IST MIT MIR Schofarbläser bestattet ist, der mit Abb. 2: Segnende Hände auf dem Grabstein eines Rabbiners. Foto: R. Link 59. diesemInstrumentvordemGottes-dienst und besonders an hohen Fei-ertagen in der Synagoge zum Got-tesdienst geblasen hat. Ein Messer (oftdabeieineÖlflasche)deutetauf einen Mohel, den jüdischen Be-schneider, hin. Er hat die Aufgabe, jeden jüdischen Knaben acht Tage nach der Geburt.
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografie EL 228 b II Nr 30906: Serie: Grabstein 2 (Index: 100103721) Material: Sandstein Zustand: gut erhalten Maße HxBxT: 155x70x11 cm Beschreibung: Stele, eingezogener Rundbogenabschluss, auf den Einzügen Kugelaufsätze, Schriftfeld eingetieft mit Konvexbogenabschlus In früheren Jahren fungierte er als Tokea (Schofarbläser) in der großen Gemeinde-Synagoge, legte aber dieses Amt sofort nieder, als der Rabbiner Stein Reformen im Gottesdienste einführte. - Auch die Armen des heiligen Landes haben in dem Heimgegangenen einen warmen Freund verloren. Bei jeder Simcha, bei der er zugegen war, pflegte er zu einer Sammlung für dieselben anzuregen. Herr.
Der Vater ihres Mannes Adolf, Max Reich, war lange Jahre Vorstand der dortigen jüdischen Gemeinde und mehr als 50 Jahre war er ehrenamtlicher Vorbeter der Gemeinde und ebenso lange Schofarbläser. Auf Grund von Repressalien und wirtschaftlichen Boykotts verließen bis Juli 1938 alle jüdischen Einwohner Zeitlofs. Vier von ihnen waren die Familie Reich und diese zogen nach Mellrichstadt Häufig sind hingegen Allegorien, die auf religiöse Ämter oder Verdienste der Verstorbenen verweisen: die Kanne der Leviten, die segnenden Hände der Aroniten (Kohanim), das Widderhorn für den Schofarbläser oder das Messer des Beschneiders. Die auf vielen jüdischen Friedhöfen anzutreffenden allegorischen Tier, die - wie Hirsch, Löwe oder Bär - auf deutsche oder hebräische Namen. Ich sprach die Gebete für den Schofarbläser und die Segenssprüche und die Gemeinde wiederholte sie. Ich war aufgeregt. Mein Hebräisch ist okay, aber ich habe da Texte vorgelesen, die ich noch nie gelesen habe. Nach den ganzen Segenssprüchen kamen dann die Schofartöne. Ich blas. Und blas. Und machte dabei Fehler und musste wiederholen. Der Gabbai war gnadenlos. Ich wurde nach einigen.
Schofarbläser begraben. Er durfte am Neujahrsfest das Horn blasen. Hier liegt ein Mohel (=Beschneider) begraben: Ölkännchen, Teller, Messer. Hier liegt ein Levit (=Tempel diener) begraben. Das ist der Davidstern. Er ist auf Gräbern, in Synagogen und auf der Flagge Israels. Die segnenden Hände bedeuten, dass hier ein Priester (Kohanim) begraben ist. Die Juden zählen die Jahre ab Adam und. Zum Schluss bläst der Schofarbläser einen einzigen langgezogenen Ton. Man begrüßt einander mit dem Wunsch: »Mögest du (im Buch des Lebens) für ein glückliches Jahr eingeschrieben sein.« Jonas, Hans Jonas, Hans (* 1903, † 1993) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Ethiker. Sein Hauptwerk »Das Prinzip Verantwortung - Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Schofarbläser begraben. Er durfte zum Neujahrs-fest das Horn blasen. Hier liegt ein Mohel (=Beschneider) begraben: Ölkännchen, Teller, Messer. Diese Doppeltafeln erinnern an die 10 Gebote Gottes. (Hebr. UJ= Hier ruht) Hier liegt ein Levit (=Tempel diener) begraben. Das ist der Davidstern. Er ist auf Gräbern, in Synagogen und auf der Flagge Israels. Die segnenden Hände bedeuten, dass hier. Unter seinen bildhauerischen Arbeiten befinden sich Büsten von Antokolski, Herzl, Rubinstein und Pasteur sowie die Skulpturen Jeremia, Mosis Mutter und Schofarbläser. Seine Kinder Bezalel (geb. 1911), Louise (geb. 1913) und Zoharah (geb. 1916) wurden zu bekannten Malern in Israel
Schofarbläser.Stiftete 1901 dem Friedhof eine Mischna als ewiges Geschenk. Marianne (Schweizer) Tachauer (Issahar Frau) 14/12/1847 - 30/7/1924: Marianne (Schweizer) Tachauer Grab im Der Jüdische Friedhof in Rödelsee Bis 1938.1939 - Grabsteine werden umgestoßen und zerstört. Kinder:Abraham,Lottchen,Kati,Samuel,Sophie,Issak, Rosalie,Simon,Hirsch,Alexander,Frieda,Recha. Alexander Tachauer. (hebr.) ist der Versöhnungstag und gilt als heiligster und feierlichster Tag des jüdischen Jahres - nach dem wöchentlichen Schabbat. Mit dem Neujahrsfest Rosch ha-Schana gehen ihm die sog. zehn Tage der Umkehr voraus, in denen Juden das zu Ende gegangene Jahr an sich vorüberziehen lassen und dabei das eigene Tun prüfen
Zum Schluß bläst der Schofarbläser einen einzigen langgezogenen Ton (Tekia Gedola). Jom Kippur ist zu Ende. Man spricht nur noch kurz ein werktägliches Abendgebet, legt den Tallit zusammen und zieht Totenkittel aus. Man begrüßt einander mit dem Wunsch: Gut Jahr und geht anschließend eilig und hungrig nach Hause. Allerdings gehört es zu den Mizwot (Geboten), noch am Abend die. Wir rufen 120 Schofarbläser zusammen, ihr Horn überall in Israel sowie auf dem Jerusalemmarsch erklingen zu lassen! Alle Reiseteilnehmer erhalten während der Reise ein Schofarblastraining. Mit Hauptbischöfin Dominiquae und Rabbi Baruch Bierman. Preis: $2,915 - Doppelzimmer (13 Nächte im Hotel, Halbpension, Flüge nicht inbegriffen
freigebiger Mann und etliche Jahre lang Schofarbläser in Müllheim. geb. um 1725, gest. Müllheim 16.04.1799. begr. Sulzburg (..Du wirst ruhen und auferstehen zu deinem Erbteil am Ende der Tage.) oo 1 Bela von Kippenheim, gest. Kippenheim 26.05.1755. begr. Schmiehei Schofarbläser sind vor allem die zahlreichen eisernen Grabeinfassungen erwähnenswert. Lisberg Auf dem Lisberger Friedhof wurde erstmals 1739 ein Verstorbener der Kultusgemeinde beerdigt. Vorher wurden die Toten auf dem Gottesacker bei Walsdorf beigesetzt. Der Gottesacker hat eine rechteckige Ausdeh- nung von etwa 55 mal 60 Meter, ist von einer Mauer umgeben und beherbergt ca. 150 Grab-steine.
Ein Widderhorn oder Schofar, bedeutet, dass der Betreffende als Schofarbläser tätig war. Schofar ist ein Widderhorn, das vor und besonders an den Hohen Feiertagen, wie Rosch Haschana oder Jom Kippur in der Synagoge zum Gottesdienst geblasen wird. Ein Messer, manchmal mit einem Ölbehälter, zeigt an, dass hier ein Mohel liegt. Mohel ist ein Beschneider, ein frommer Mann. Sowohl der Schofarbläser als auch seine Zuhörerschaft sollen an dem Bewußtsein, ein Gebot zu erfüllen, teilhaben. Als Schofar dient meist ein gebogenes, ausgehöhltes Widderhorn. Das Schofarblasen, das am Tag (d.h. nicht in der Nacht) stattzufinden hat, ist als integraler Bestandteil in die Tagesgebete eingefügt worden. Malchujot, Sichronot, Schofarot Die für Rosch Haschana verfaßte. Zwar holten sie sich bei passender Gelegenheit Background-Vocals, Schofarbläser oder Jericho-Trompeter hinzu, doch bis zum Schluss hielten nur die Brüderpaare zusammen. Nachdem am Berg Nebo die Levis unter Steinen begraben wurden, tingelten die Feinstaubs noch eine zeitlang als The M & M Band durch Kanaaan, doch ohne die charismatischen Levi-Brüder blieb ihnen ein Erfolg verwehrt und ihre. Informationen zum Objekt Grabstein 12A in LEO-BW-Landeskunde entdecken onlin Hier wurde ein Schofarbläser begraben. Er spielte das Inst- rument an wichtigen jüdi- schen Feiertagen wie Rosh Hashanah und Yom Kippur. Übersichtsplan . Created Date: 7/25/2013 4:24:04 PM.
Ein Schofarbläser gibt das Zeichen zum Aufbruch. Die beiden Ministerpräsidenten Israels und Polens, Benjamin Netanjahu und Jerzy Buzek, setzen sich an die Spitze des Zuges. Sie gehen unter dem schmiedeeisernen Tor mit der Aufschrift Arbeit Macht Frei durch und biegen nach links zum eigentlichen Vernichtungslager Birkenau ab. Die gut drei Kilometer lange Strecke verwandelt sich in ein. Widderhorn (Musikinstrument) = Schofarbläser (bei religiösen Festlichkeiten) Zu Juden in Waibstadt. Zum Friedhof von Waibstadt. Zu Grabsymbole - Ornamente. Zu Quellen und Literatur . Zu den Friedhöfen in Nordbade Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]: Sammlung Frhr L. v. H. - v. d. R., Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit, Teil I einer bedeutenden Westfalensammlung. Bei einer Aufführung könnte der Oboist vor, neben und hinter einer Leinwand agieren, auf die das jeweilige Bild Chagalls projiziert wird: Im I. Satz ist er noch dahinter verborgen; im II. wird nur das Blasinstrument, waagerecht gehalten wie bei Chagall, sichtbar gemacht; im III. setzt der Spieler sich vor die Leinwand,wie der Schofarbläser im Gebüsch; im IV. wiegt er sich im Takt hin und. Der Klang des Schofar ist der Klang de Bevor das Tor gebildet wurde, wodurch wir zogen, als die Schofarbläser tönten - beim Klang der Schofar, sah ich wie der Klang oder die Sprache des Herzens der Gemeinde Deutschlands (bestehend aus den Herzen der Einzelnen) sich erhob und begann, den Klang des Herzens des VATERS zu suchen . Der Klang des Schofar soll uns helfen, intuitiv wieder unser.
Zu den Hohen Feiertagen in Regisheim übernimmt Meier Blum aus Ensisheim die Dienste als Vorbeter und Schofarbläser (1913) Artikel in Das jüdische Blatt vom 14. November 1913: Regisheim (Oberelsass). Einst hatte unsere heute kleine Gemeinde bessere Tage gesehen. Unsere schön, große Synagoge mit daneben stehenden Gemeindehaus sind stumme Zeugen früherer Größe. Heute fällt es uns. Schofarbläser - eingefügte hebräische Schriftzeichen: Tora und Schofar Mudde-van-Duren Unter den Klängen des Schofars Werkgruppe: Gegenständlich Kunstart: Malerei Technik: Acryl Stil: Gegenständlich 28 x 20 cm 7,9 x 11,0 in Jahr: 2011 Signatur: vorne signier Schofarbläser. Weitere Informationen. Menachem Abraham starb in Müllheim, wurde aber (wie alle Müllheimer Juden bis 1850) in Sulzburg begraben. Datenquelle StAL,I, EL 228 b II Nr 45540-45541; BG, Familie Meyer Nr.4; — Quellenverzeichnis. Letzte Änderung: 20. April 2014 Nach oben; Menü anzeigen; Kontakt; Impressum. Schofarbläser Und wenn man ins Horn stößt, hört hin! (Jes. 18,3b) wenn vor einer Schlacht das Schofar kein klares Signal gibt, wer wird sich dann zum Kampf bereit machen? (1.Kor 14,8) Name Gottes. Tür zum Herzen Gottes. Detailfotos: Herz Wort Gottes. Banner Ruach (Heiliger Geist) Banner mit Log Cabin-Kreuz Entwicklungen I Entwicklungen II Es soll nicht durch.